Cape Epic 2025: Speed Company Racing – Zurück auf Titelkurs?

Speedcompany Racing auf dem Siegertreppchen

Lukas Baum und Georg Egger von Speed Company Racing bereiten sich auf das Absa Cape Epic 2025 vor. Erfahre alles über ihre Vorbereitung, Materialauswahl und Ziele!

Die Jagd beginnt: Speed Company Racing auf dem Weg zum Cape Epic 2025

Wir sind Lukas Baum und Georg Egger, Speed Company Racing. Das Cape Epic ist für uns mehr als nur ein Rennen – es ist eine Leidenschaft. Nach unserem Sieg und dem zweiten Platz in den Vorjahren brennen wir darauf, 2025 wieder anzugreifen. Hier geben wir euch einen Einblick in unsere Vorbereitungen für dieses legendäre Mountainbike-Etappenrennen.

Speed Company Racing auf dem Trail

Saisonvorbereitung: Mehr als nur Kilometer

Die Vorbereitung auf das Cape Epic beginnt nicht erst kurz vorher. Es ist ein ganzjähriger Prozess. Direkt nach der Saisonanalyse starten wir mit der Planung für das kommende Jahr. Dabei legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Grundlagenausdauer, intensiven Intervalleinheiten und spezifischem Krafttraining. 

Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Teilnahme an ausgewählten Rennen, um die Form zu testen und Wettkampfhärte zu entwickeln. Wir analysieren unsere Leistungswerte und passen den Trainingsplan kontinuierlich an, um optimal vorbereitet am Start zu stehen.

Georg Egger beim Cape Epic 2025

Planung: Das A und O für den Erfolg

Das Cape Epic ist nicht nur ein körperlicher, sondern auch ein logistischer Kraftakt. Eine detaillierte Planung ist entscheidend für den Erfolg. Dazu gehört die Streckenanalyse, die Auswahl der optimalen Taktik und die Organisation der Reise. 

Wir kümmern uns frühzeitig um die Buchung der Flüge und Unterkünfte. Auch die Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen und Papiere ist ein wichtiger Punkt auf unserer To-do-Liste. So stellen wir sicher, dass wir uns voll und ganz auf das sportliche konzentrieren können.

Georg Egger und Lukas Baum von Speedcompany Racing

Material: Nur das Beste für die Königsetappe

Das Cape Epic verzeiht keine Materialfehler. Deshalb legen wir großen Wert auf die Auswahl des richtigen Materials. Unser Bike muss robust, zuverlässig und leicht sein. Wir setzen auf hochwertige Komponenten und testen diese ausgiebig im Vorfeld. Auch die Wahl der Reifen, Bremsen und Federung ist entscheidend für den Erfolg. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um das optimale Setup für die spezifischen Bedingungen des Cape Epic zu finden. 

Neben dem Bike spielt auch die richtige Bekleidung eine wichtige Rolle. Wir achten auf atmungsaktive Materialien und eine optimale Passform, um auch bei extremen Temperaturen und Wetterbedingungen bestmöglich performen zu können.

Hier eine Übersicht unserer wichtigsten Materialentscheidungen:

 

Ausrüstung Details Warum? 
Mountainbike Orbea Oiz Größe L bei Egger und L bei Baum Leicht, robust, komfortabel für lange Etappen 
Reifen Tubeless, spezifisches Profil für trockene und steinige Böden Schwalbe Racing Ralph Pannensicherheit, Grip, Rollwiderstand 
Bremsen Sram Level Ultimate Zuverlässige Bremsleistung in allen Situationen 
Federung Rock Shox SID SL Ultimate Flight Attendant und Rock Shox SIDLuxe Ultimate Flight Attendant Optimale Traktion und Komfort 
Schaltwerk Sram xxsl eagle Transmission 12 fach Robust und zuverlässig 
Bekleidung 

Leatt Trikot - SCR 2024 

, UV-Schutz 

Schutz vor Sonne und Überhitzung, Feuchtigkeitstransport 
Zubehör 

Helm: Leatt MTB Endurance 4.0,  

Brille, Handschuhe: Leatt,  Leatt Shoe ProClip 8.0 Endurance 

Schutz, Komfort, optimale Kraftübertragung 
Ersatzteile Schlauch, Reifenreparaturset, Bremsbeläge, Schaltauge: keins (Sram xxsl Transmission), Kette: Sram xxsl T-Type 12 Fach, Werkzeugset, Satteltasche Schnelle Reparaturen im Falle eines Defekts 
Fahrradsattel Ergon SM Pro MenSchlanker, leichter und bequemer Sattel 
Fahrradgriffe Ergon GXR oder Ergon GA2  
Fahrrad vom SCR Team beim Cape Epic 2024

Vergleich: Was macht uns anders?

Das Cape Epic ist ein hart umkämpftes Rennen. Viele Teams bereiten sich intensiv vor. Was unterscheidet uns von der Konkurrenz? 

  • Erfahrung: Wir haben das Rennen bereits gewonnen und sind mehrmals auf dem Podium gestanden. Wir kennen Teile der Strecke, die Bedingungen und die Herausforderungen. 
  • Teamwork: Wir sind ein eingespieltes Team und arbeiten perfekt zusammen. Wir unterstützen uns gegenseitig und motivieren uns in schwierigen Situationen. 
  • Material: Wir setzen auf hochwertiges Material und arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen. Wir sind immer auf dem neuesten Stand der Technik. 
  • Mentalität: Wir geben niemals auf und kämpfen bis zum Schluss. Wir glauben an uns und unsere Fähigkeiten.
Speed Company Racing bei der 1. Etappe vom Cape Epic 2025

Dein Vorteil: Profitiere von unserem Wissen

Wir teilen unsere Erfahrungen und unser Wissen gerne mit dir. Auf unserem Instagram-Kanal und in unserem Speed Company Radio Podcast geben wir regelmäßig Tipps und Tricks rund um das Thema Mountainbike und Training. Folge uns und profitiere von unserem Know-how!

Fazit: Bereit für die Herausforderung

Wir sind bereit für das Cape Epic 2025. Wir haben uns intensiv vorbereitet und sind hochmotiviert. Unser Ziel ist klar: Wir wollen gewinnen! Verfolge unsere Reise und feuere uns an! 

Wir sehen uns an der Ziellinie! 

Lukas und Georg 
Speed Company Racing

Lukas Baum und Georg Egger

Du willst mehr wissen?

Werde Teil der Ergon Community und melde dich zu unserem Newsletter an.

Alle Infos zum Newsletter