Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Fahrradfahren? Wir geben dir eine Übersicht über deinen Energieverbrauch bei Radfahren.

Kalorienverbrauch beim Radfahren

Fahrradfahren ist gesund – das ist nun wirklich kein Geheimnis. Nicht nur stärkt eine Fahrt auf dem Fahrrad dein Immunsystem, sie baut auch deine Muskeln auf. Vorausgesetzt dein Rad ist korrekt eingestellt, werden dabei deine Gelenke geschont und du kannst eine Menge Kalorien verbrennen. Je nach Intensität und Fahrradtyp sogar vergleichbar mit Joggen oder Schwimmen.

Bewegung hält dich am Leben - sprichwörtlich

Eine Studie der World Health Organization (WHO) zeigte, dass ein Großteil der Menschen (81 Prozent) in den westlichen Industrieländern viel zu wenig Bewegung bekommen. Die Folgen sind bekannt: Verspannungen, Rücken- und Kopfschmerzen, Übergewicht und Probleme mit dem Herz-Kreislaufsystem. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung: Es reichen schon 20 Minuten Bewegung am Tag – am besten im Freien. Das Fahren auf dem Fahrrad ist ideal, um diese Bewegung zu bekommen und dabei ordentlich Kalorien zu verbrennen – kombiniert mit einer gesunden Ernährung wirst du so sehr schnell eine Verbesserung deines körperlichen Allgemeinzustands bemerken.  
Ein weiterer Vorteil des Radfahrens im Freien: Ist das Wetter sonnig, kannst du deine Vitamin-D-Speicher auffüllen. Das stärkt dein Immunsystem und unterstützt den Aufbau von Muskeln und Knochen. Radfahren senkt außerdem nachweislich das Risiko von Depressionen, Demenz, Schlaganfällen und Herz- Kreislaufbeschwerden (Quelle: WHO). Kurz gesagt: Jede Stunde Radfahren ist ein Plus für Geist und Körper.

Frau fährt mit Gravelbike durch Gelände

Fettverbrennung und Fahrradfahren – a Match made in Heaven

Auch wenn du dein Körpergewicht reduzieren möchtest, gehört Radfahren zu den besten Ausdauersport-Optionen. Beim Biken ist es sehr einfach die Workout-Intensität anzupassen – etwas, dass bei anderen Sportarten, wie Joggen oder Schwimmen deutlich schwieriger sein kann. Auch kannst du deine Aktivität durch die Geschwindigkeit, Trittfrequenz und die Steigungen auf den Strecken, die du fährst, ganz leicht auf deine Vorlieben und deine Tagesform anpassen. Willst du effektiv Kalorien verbrennen und ein paar Kilogramm loswerden ist die optimale Herzfrequenz sehr wichtig. Diese liegt bei 60 bis 70 Prozent deiner maximalen Herzfrequenz.

Kalorienverbrauch beim Radfahren – die Richtwerte

Wenn du nicht auf einem Ergometer oder Rollentrainer, sondern draußen auf normalen Straßen oder sogar im Gelände fährst, ist es schwierig, eine präzise Angabe zum Kalorienverbrauch zu machen. Es gibt viele Faktoren, die dein Workout beeinflussen: Wind, Wetter, verschiedene Untergründe, Fahrradarten und selbst Details wie Luftdruck oder Reifenprofil können den Verbrauch beeinflussen. Kurz gesagt: Fährst du die gleiche Strecke mit der gleichen Geschwindigkeit mit einem Rennrad und einem Mountainbike wirst du unterschiedlich viele Kalorien verbrennen. Alle folgenden Werte sind daher nur als Annäherungen zu verstehen.

Es gibt eine Formel, nach der du deinen Kalorienverbrauch berechnen kannst. Für Frauen gilt: 
[(Alter in Jahren x 0,074) - (Gewicht in Kilogramm x 0,05741) + (Herzfrequenz in BPM x 0,4472) - 20,4022)] x Zeit in Minuten / 4,184

Für Männer gilt folgende Formel:  
[(Alter in Jahren x 0,2017) - (Gewicht in Kilogramm x 0,09036) + (Herzfrequenz in BPM x 0,6309) - 55,0969)] x Zeit in Minuten / 4,184 

(Quelle: Techniker) 

Frau und Mann fahren mit Fitnessbikes am Wasser entlang.

Wenn du keine Lust hast zu rechnen, dann kannst du auch die folgende, sehr vereinfachte, Tabelle für eine grobe Übersicht zur Kalorien-Verbrennung pro Stunde nutzen:

 

GeschwindigkeitVerbrauch (Kilokalorien pro Stunde) 
bis 15 km/h200 - 300 kcal
bis 18 km/h300 - 400 kcal 
bis 22 km/h400 - 600 kcal 
bis 28 km/h600 - 800 kcal 
mehr als 30 km/h800 - 1.000 kcal 

(Quelle: Techniker) 

 

Damit kann Radfahren mit den meisten anderen Sportarten mithalten – selbst intensive Disziplinen wie Kraulschwimmen oder Fußballspielen können mit Biken der entsprechenden Intensität substituiert werden, wenn es um den Kalorienverbrauch pro Stunde geht. 

Frau und Mann fahren mit Mountainbikes durch Gelände

Kalorienverbrauch beim Radfahren – was du sonst noch wissen musst

Für den reinen Kalorienverbrauch ist Fahrradfahren also sehr gut geeignet. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass hauptsächlich die Muskulatur der Beine und Hüfte beansprucht wird. Willst du andere Muskelpartien trainieren, solltest du dein Training entsprechen ergänzen. Auch solltest du nicht vergessen, dass du bei einem Bike-Training viele Stunden im Sattel verbringen wirst. Da ist es sehr wichtig, dass du die passenden Fahrradgriffe (oder das richtige Lenkerband) und einen Fahrradsattel, der dein Gesäß effektiv entlastet, fährst. Zudem müssen alle Kontaktpunkte deines Rades auf deine Körpergröße, dein Gewicht und deinen Fahrstil anpasst sein, andernfalls wirst du mit Diskomfort und Schmerzen zu kämpfen haben. Ergon hat für jede Fahrradgattung eine Fitting Box entwickelt, mit der du dein Rad ganz ohne Vorkenntnisse individualisieren kannst.  

Jetzt weißt du schon sehr viel von dem, was du über den Kalorienverbrauch beim Radfahren wissen musst. Besuche auch unseren Grip Selector und Saddle Selector und finde das perfekte Zubehör für dein Bike. Du wirst mit Sicherheit fündig werden.

Du willst mehr wissen?

Werde Teil der Ergon Community und melde dich zu unserem Newsletter an.

Alle Infos zum Newsletter