Speed, style and attitude

Die Partnerschaft zwischen dem Ergonomie-Experten Ergon und Downhill-Profi
Vali Höll besteht schon seit ihren frühesten Teenagertagen. Vier Weltmeisterschafts-Titel später feiert Ergon seinen Champion mit der Sonderauflage ihrer Race-Griffe und ihres Sattels – der Vali Höll Special Edition.
Im Stil einer Downhill Queen – die Vali Höll Special Edition
Riva del Garda 2014: Es ist das Jahr, in dem die Ice Bucket Challenge viral geht, Deutschland bei der Fußball-WM Gastgeber Brasilien mit 7:1 rasiert und eine gewisse Helene Fischer sich atemlos in die Charts singt. Ja, so lange ist das schon her! Ein Ergon-Mitarbeiter lässt beim Bike-Festival den anstrengenden Tag ausklingen und verabredet sich mit einem befreundeten Paar aus Österreich zum Essen. Bine und Walter Höll fahren selbst leidenschaftlich Mountainbike, in ihrem Sogwasser hat sich ein noch etwas schüchternes, blondes Mädel mit gerade mal zwölf Jahren schon zu einer erfolgreichen und vielversprechenden Nachwuchsathletin gemausert. Die Rede ist von ihrer Tochter Valentina, die ihre Eltern noch eher wortkarg und zurückhaltend zu besagtem Dinner begleitet. Im Fahrradsattel ist die blutjunge Downhillerin dagegen keine Spur von schüchtern oder leise und brettert selbst deutlich älteren Talenten und sogar den Jungs bereits um die Ohren.
Dass aus diesem furchtlosen Mädel mal die weltweit beste Downhill-Fahrerin ihrer Zeit werden würde, konnte man bei all ihrer Begabung nur erahnen. Von gerade einmal zwölf oder dreizehn Jahren bis zur Weltspitze ist es halt ein weiter Weg, auf dem viele Stolpersteine liegen. Trotzdem war es Ergon schon damals wichtig, gerade den weiblichen Nachwuchs zu unterstützen. „Hast Bock, mal unsere Griffe zu probieren?“, so wenig spektakulär fing die Partnerschaft von Vielfachweltmeisterin Vali Höll und Ergon an – eine äußerst erfolgreiche und freundschaftliche Verbindung! Dutzende Titel, hunderttausende von Tiefenmetern und Millionen von Wurzeln, Anliegern und Drops später ist sie das Aushängeschild der Ergonomie-Experten aus Koblenz. Und nicht nur das – sie liefert mit ihrem Feedback und Sachverstand auch wertvollen Input zur Entwicklung neuer und Verbesserung bestehender Produkte.
„Vali ist auf authentische Weise ehrlich und modern, fokussiert auf den Sport, aber weiß gleichzeitig auch das Leben daneben zu schätzen. […] Ich glaube sie spiegelt damit das moderne Bild eines Gravity-Sportlers sehr gut wider, was auch ihre Beliebtheit in der Community unterstreicht.“
Nick Willner, Athletenbetreuung Ergon

Verneigung vorm Triple
Eine derart langfristige Partnerschaft ist immer ein Geben und Nehmen. Aber spätestens nach Weltmeistertitel Nummer drei 2024 stand ihr Griff- und Sattelsponsor knietief in Valis Schuld. Die zurückhaltende aber pfeilschnelle Teenagerin hatte sich nicht nur zur schnellsten Frau bergab entwickelt, mit ihrer bodenständigen und positiven Attitüde war sie auch zu einer Premium-Markenbotschafterin geworden. Keine Blenderin, kein Popstar mit entsprechenden Allüren, keine Überirdische – sondern eine reflektierte und begeisterte Sportlerin, die sowohl sich als auch ihre Sportart als auch das Leben außerhalb ihrer Downhill-Bubble realistisch einzuschätzen weiß.
Um die vermeintliche Bringschuld ein bisschen abzuarbeiten, brachte Ergon das Projekt einer Signature-Kollektion ins Rollen. Bei der technischen Entwicklung ihres Wettkampfgriffs, dem Ergon GDH Team, flossen Valis Knowhow und ihre Erfahrung auf den schwersten Strecken der Welt sowieso schon ein. Aber sie sollte sich auch in der Optik ihrer Ergon-Parts wiedererkennen. Um ganz bei der Wahrheit zu bleiben: Die gebürtige Saalbacherin hatte das Thema „individuelles eigenes Design“ vorher schon hier und da mal gedroppt, aber manchmal braucht es eben einen konkreten Auslöser, um ein Projekt wirklich zu starten. Dieser Auslöser war ihr WM-Titel Nummer drei. Und – als könne man das Glück bestellen – den Verkaufsstart der Special Edition begleitete sie mit ihrem vierten Weltmeistertitel.
Der Auftakt in den Entwicklungsprozess der Signature-Parts verlief zuvor eher wie ein Rampenstart, sowohl die Ergon-Leute als auch Vali Höll selbst waren ab dem ersten Meter mit 1.000 Prozent Motivation dabei. Und Produktdesigner von einer Special Edition zu begeistern, ist sowieso wie Fische aus ´nem Eimer zu angeln.

Ein Spiegel der Persönlichkeit
Obwohl das entstandene Signature-Design mit ihren Lieblingssymbolen durchaus einen Bezug zu Vali, ihrer Heimat, ihren Leidenschaften und ihrer Lebenseinstellung hat, geht die Bedeutung der stilisierten Piktogramme nicht so tief, wie Hobbypsycholog*innen vermuten würden. Blitz, Blume, Kette, Tanne oder die bestens gelaunte Kaffeetasse – die Piktogramme brachte Vali mit in die Kooperation. Ergon-Designerin Julia Kolb hatte die Idee mit den Höll’schen Zeichen im Stil einer poppigen Kollage. Das passe gut zur ungebundenen Lebensart der Downhill-Community und zur jungen Athletin, wirke aber dennoch aufgeräumt und gleichmäßig, so die Designerin. Die Grundfarben Gold und Weiß entstammen ebenfalls dem Geiste oder besser dem Gusto des Champions, die Designer waren aber sofort Feuer und Flamme mit der Kombi. „Unsere erste goldene Rail und der passende Klemmring setzen optisch ein starkes Zeichen. In Kombination mit Weiß entsteht ein Look, der edel, luftig und gleichzeitig richtig wertig und verlässlich wirkt", fasst Designerin Julia Kolb das gemeinsame Produkt zusammen.
Locker und gleichzeitig verlässlich? So würden Freunde und Kollegen vielleicht auch Vali Höll selbst charakterisieren. Von dem her hat die Zusammenarbeit von Athletin und Ergon-Entwicklung bestens funktioniert. Und mit Gold und Weiß war diese fruchtbare Liaison noch nicht am Ende. Um jedem Speed-Freak, jedem Bikedesign-Liebhaber und jedem Höll-Fan die Möglichkeit zu geben, eine optisch stimmige Vali Höll-Sonderedition an sein oder ihr Bike zu schrauben, wurde zudem eine dunkle Variante mit hellen Prints zur Serienreife gebracht. Das Gold an den Rails und der Klemmung des Griffs blieb unverändert, es ist eben die Farbe eines Champions.
„Das Designen einer Special Edition bedeutet für mich, Persönlichkeit sichtbar zu machen – in Form, Farbe und Funktion. […] So sind Produkte entstanden, die nicht nur durch ihre Leistung überzeugen, sondern auch eine Geschichte erzählen."
Julia Kolb, Produktdesignerin Ergon

Neben dem Goldton ist ein Smiley als Kernsymbol im Design allgegenwärtig. Gerade in dem etwas punkigeren Stil ist er mittlerweile das Markenzeichen für Valis Art auf, aber auch neben dem Bike. Für den Lenkerstopfen mit dem Smiley hat Ergon eigens ein neues Werkzeug für den Spritzguss bauen müssen. Das Dekor ist also nicht nur aufgedruckt, sondern im Material integriert. Somit bleibt es erhalten, auch wenn das Lenkerende bei einem Sturz mit dem Boden kollidiert. Wenn es einen mal zerlege und das Rad auf der Seite liege, so Vali Höll, zeige das lachende Gesicht auf dem Stopfen gleich, wie man die Situation handeln solle. "Lachen und weiterfahren!"
„Focus on happy!“
Vali Höll, Downhill-Champion

Fahren wie die Weltmeisterin
Zwischen Downhill-Athlet*innen und ihren Bikes gibt es so etwas wie ein Band des Vertrauens – die Kontaktpunkte Pedale, Sattel und Fahrradgriffe. Zwei davon stammen bei Vali Höll von Ergon aus Koblenz, zum einen Valis SM Downhill Comp Sattel, zum anderen ihre GDH Team Griffe, deren technische Features auch auf dem Feedback der schnellen Österreicherin beruhen. Nicht nur deshalb gab es technisch bei der Special Edition nichts zu verändern.
Ausformung und Position von Klemmung, Endstopfen und dem Griff selbst entstanden in jahrelanger Entwicklung zwischen Bikeprofis und Ergonomie-Spezialist Ergon. Ziel war und ist es, nicht nur den besten Kompromiss aus Dämpfung und Grip sowie Kontrolle zu kreieren, sondern den Fahrer*innen und ihren Händen zusätzlich eine perfekte Orientierung zu bieten, wo und in welcher Position auf dem Griff sich die Hände aktuell befinden. Besonders durch Unterteilung in ein sehr sensitives (slim), ein extra komfortables (fat) und ein Allroundmodell (regular), alle mit den Ergon typischen Anschlägen an der Innenhand und den Boxen für die Fingerkuppen unten, finden alle Downhill-Athlet*innen den idealen Kontaktpunkt am Lenker. Auch Freerider nutzen gern diese Features, zumal sich selbst die fat-Variante nicht schwammig anfühlt.
Beim Sattel haben die Ergon-Entwickler*innen ihr Knowhow weniger, wie sonst üblich, in Sitzkomfort auf Langstrecken, sondern hauptsächlich in gutes Bikehandling und viel Reifenfreiheit investiert. Der SM Downhill Comp hilft sogar einer mehrfachen Weltmeisterin dabei, stets die Kontrolle über die Neigung ihres Bikes zu behalten. Das umlaufende Padding hält dabei komfortabel Kontakt zum Bein und schützt es gleichzeitig soweit möglich vor blauen Flecken, wenn das mit der Kontrolle mal nicht ganz hingehauen hat. Wegen der extra stylischen Sitzfläche der Vali Höll Edition möchte man die rutschhemmende Zone dort am liebsten gar nicht nutzen, aber zu einem perfekten Wettkampfsattel gehört sie nun mal dazu.

Nicht die letzte Signature
Auch wenn Vali Höll, spätestens nach ihrem vierten Titel, die erfolgreichste aller Ergon-Athlet*innem ist, solche individualisierten Serien würden auch anderen Sportler*innen auf den Produkten aus Koblenz gut stehen. Entwicklungs- und Designabteilungen hätten auf jeden Fall richtig Spaß dran. Für Ergon als Marke und auch für die Community seien solche Sonderauflagen immer cool, sagt Designerin Julia Kolb. Deren Euphorie nach dem aktuellen Projekt der Höll-Edition hat nicht nur mit dessen Erfolg zu tun, sondern auch mit der unkomplizierten Zusammenarbeit mit der Weltmeisterin. „Sie wusste sehr konkret, wohin sie will und konnte das auch gut kommunizieren, trotzdem war sie offen für Vorschläge unsererseits und hat uns bei der Entwicklung total vertraut.“, sagt Kolb. Das Ergebnis zeigt letztlich deutlich, dass Athletin und Designerin auf einer Wellenlänge waren. Vali Höll und Ergon – das scheint einfach zu passen, nicht nur im Sturzflug hangabwärts!
SM Downhill Comp Vali Höll Edition
Der SM Downhill Comp ist der Sattel, mit dem Vali Höll Titel um Titel sammelt. Dieses kompromisslose Tool für modernes Downhill-Racing präsentiert sich jetzt in der Special Edition mit weltmeisterlichem Dekor.

Maximum Control – Ultimate Speed – Unique Design: Den Griff der vielfachen Weltmeisterin gibt es jetzt auch für dein Bike. Vali Hölls Expertise und Erfahrung halfen schon bei der Entwicklung dieses ultimativen Downhill-Griffs. Jetzt hat die Österreicherin zusätzlich das Dekor dieser Sonderedition mitgestaltet.
