Schmerzen in den Sitzknochen – Ursachen und Abhilfe

Schmerzen in den Sitzknochen können dir jede Radtour vermiesen. Wir geben dir Tipps und Tricks, wie du sie vermeiden kannst.
Schmerzen in den Sitzknochen – Ursachen und Abhilfe
Es gibt kaum etwas, was die Freude am Radfahren effektiver vermiesen kann als dieses Szenario, das viele Fahrer*innen nur zu gut kennen: Du hast dich seit Tagen auf die Radtour am Wochenende gefreut, dein Fahrrad ist bereit, das Wetter ist ein Traum. Die ersten Kilometer laufen prima, aber schnell wird die Fahrt unbequem. Was mit einem leichten Druckgefühl beginnt, wächst sich nach kurzer Zeit zu stechenden Schmerzen in den Sitzknochen aus. Eine Zeit ignorierst du es, hoffst, dass du dich daran gewöhnen wirst. Aber bald stehen deine Sitzbeinhöcker in Flammen und du kannst dich nicht mehr im Fahrradsattel halten – die Fahrt ist vorbei und die Stimmung im Eimer. Woher kommen solche Schmerzen an den Sitzknochen und wie kannst du solche Beschwerden bekämpfen? Hier sind einige Tipps und Tricks für eine spürbare bessere Fahrt.

Schmerzen in den Sitzknochen Ursache 1 – dein Sattel ist zu hart
Ein zu harter und zu starrer Sattel belastet deine Sitzknochen, selbst wenn er ansonsten ergonomisch geformt sein sollte und zum Beispiel deinen Dammbereich durch einen Entlastungskanal schont. Ist das Sitzpolster beim Radfahren zu hart, werden deine Sitzknochen durch dein eigenes Gewicht und durch Stöße während der Fahrt mit großem Druck belastet. Letztlich wirst du Schmerzen in der gesamten Becken-Region rund um Sitzbein und Sitzbeinhöcker, Kreuzbein oder auch Steißbein entwickeln. Setzt du dich dieser Belastung zu lange aus drohen neben Schmerzen eine Reizung der Knochenhaut am Sitzbein bis hin zu einer Knochenhautentzündung, die dich zu einem Fall für die Orthopädie machen. Du brauchst also einen ergonomischen Fahrradsattel, dessen Polsterung auf deine Anforderungen angepasst ist. Diese sehen bei den verschiedenen Raddisziplinen unterschiedlich aus, weswegen Rennrad-, Touring- und Mountainbike-Sättel unterschiedlich aufgebaut sind. Eine gepolsterte Radhose kann beim Radfahren zusätzlich Dämpfung verschaffen, aber ist keine dauerhafte Lösung. Im besten Fall sorgt eine gute Radhose im Zusammenspiel mit einem ergonomischen Sattel für den besten Komfort beim Radfahren.
Ergon hat eine Innovation zu bieten, die du nirgends sonst finden wirst: die CORE 3D®-Satteltechnologie. Hier ist die Sitzfläche schwimmend auf einem Kern aus Infinergy-Polstermaterial gelagert, der sich dank der 3D-Beweglichkeit an die natürlichen Tretbewegungen anpasst. So werden die Sitzknochen entlastet, der untere Rücken mobilisiert und Reizungen, Taubheitsgefühle oder eine Entzündung der Nerven werden effektiv verhindert. Sättel wie der SM E-Mountain Core Prime Men, der ST Core Evo Women oder SR Allroad Core Pro Carbon Men sind nur einige Beispiele für Sättel, welche die revolutionären CORE 3D®-Technologie nutzen.

Schmerzen in den Sitzknochen Ursache 2 – dein Sattel ist zu weich
Ist das Padding in deinem Sattel zu weich und nicht auf dein Körpergewicht sowie die Belastung der Fahrt abgestimmt, sinken deine Sitzknochen zu tief in das Polster des Sattels ein. Damit setzen sie im schlimmsten Falle bei starken Stößen auf die harte Sattelschale auf der Sattelunterseite auf. Noch schlimmer ist es, wenn deine Sitzknochen permanent darauf drücken. Dies belastet nicht nur die Knochenhaut, sondern unter Umständen dein gesamtes Gesäß, da es wahrscheinlich größeren Druckspitzen auf dem Sattel ausgesetzt ist. Das Sitzpolster muss also die richtige Balance zwischen straffer Abstimmung und Komfort finden. Etwas, dass sich nur mit tiefgehender Forschung und viel Entwicklung schaffen lässt – die Ergon seit über 20 Jahren durchführt!
Schmerzen in den Sitzknochen Ursache 3 – falsche Sattelbreite
Selbst wenn du den passenden Sattel für deinen Einsatz gefunden hast, ist die Arbeit noch nicht getan. Denn nicht alle Fahrer*innen sind gleich. Je nach Körpergröße (und nach Geschlecht) variiert dein Sitzknochenabstand und du brauchst dazu den passenden Fahrradsattel. Ergon bietet alle Sättel in zwei Größen an, die fast alle Sitzknochenbreiten abdeckt, denn dein Sattel darf nicht zu breit oder zu schmal sein, um zu viel Reibung und zu große Belastung im Dammbereiches zu verhindern.

Schmerzen in den Sitzknochen Ursache 4 – falsche Sattelform
Ein weiterer Grund für eine falsche Sitzposition, die dir beim Radfahren Sitzbeschwerden bereiten kann, ist die Sattelform. Männer und Frauen nehmen durch unterschiedliche Form und Stellung von Becken und Hüfte unterschiedliche Sitzpositionen beim Radfahren ein. So variiert auch die Belastung der Sitzknochen auf dem Fahrradsattel. Aus diesem Grund – und natürlich, weil es signifikante anatomische Unterschiede im Genitalbereich gibt, die bei der Entlastung beachtet werden müssen – ist es wichtig, dass du einen geschlechtsspezifischen Sattel wählst.
Wenn du nun bei all den Details, die du beachten musst, etwas überfordert bist, mach die keine Sorgen – nutze einfach den Ergon Saddle Selector. Hier gibst du deine Daten ein und kannst dir leicht den perfekten Sattel für und dein Rad aussuchen.
Ein Fitting für weniger Schmerzen und mehr Performance
Ein Bike Fitting, also das professionelle Einstellen aller Komponenten an deinem Rad, angepasst an deine Körpermaße und Präferenzen, lindert nicht nur Beschwerden an den Sitzknochen, sondern optimiert auch die Haltung der Hüftgelenke, der Beine, des Rückens, der Schultern und des Nackens – was Muskeln und Nerven im wahrsten Sinne von Kopf bis Fuß entlastet. Wähle aus den Ergon Fitting Boxen die richtige für dich aus und passe dein Bike in sieben einfachen Schritten, angeleitet von den Ergon-Experten, millimetergenau auf dich an.