Wie entwickelt man eigentlich einen ergonomischen Fahrradgriff

Die Entwicklung eines ergonomischen Fahrradgriffs ist eine herausfordernde Aufgabe. Bei Ergon arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Medizinern, Ergonomie-Experten, Designern und Ingenieuren eng zusammen, um die perfekten Fahrradgriffe zu entwickeln. Die Hand ist extrem sensibel, daher kommen Handbeschwerden beim Fahrradfahren durch unpassende Griffe sehr häufig vor. Voraussetzung für die Entwicklung eines ergonomischen Lenkergriffs ist ein tiefes anatomisches, medizinisches und biomechanisches Wissen. Aber auch der Materialentwicklung kommt bei Ergon eine besondere Bedeutung zu, denn viele Radfahrer fahren manchmal oder gar immer ohne Handschuhe und das erfordert Produkte aus hochwertigen Materialien, die keine Schadstoffe enthalten.
Wie geht Ergon bei der Entwicklung eines ergonomischen Fahrradgriffs vor?
Bei Ergons Produktentwicklung steht die Ergonomie immer am Anfang des Prozesses. Wissenschaftliche Studien und das Feedback von Handexperten und tausenden Testfahrern fließen seit 2003 kontinuierlich in die Arbeit des Ergon Entwicklungsteams ein. Auf Basis dieses Wissens entwickelt das Ergonomie-Team das ergonomische Griffkonzept. Ist das geschehen, kommt das Design- und das Engineering-Team zum Prozess dazu. Gemeinsam wird das Konzept weiter ausgearbeitet und schließlich die ersten 3D-gedruckten Prototypen hergestellt, die ausgiebig getestet werden. So wird die Griffform immer weiter optimiert, Materialien werden getestet und auf die Textur des Griffs abgestimmt, bis alle im Testteam zufrieden sind und der neue ergonomische Griff in die Serienproduktion gehen kann.

Was ist ein ergonomischer Fahrradgriff und welche Vorteile bringt er?
Ergonomische Griffe zielen darauf ab deinen Komfort, dein Fahrgefühl und deine Leistung auf dem Fahrrad zu verbessern und gleichzeitig Schmerzen, Taubheitsgefühle und Überlastungen zu vermeiden. „Jeder Ergon Lenkergriff wird mit dem Ziel entwickelt, die Dämpfung und die Auflagefläche des Griffs zu optimieren, damit punktueller Druck auf die sensiblen Stellen der Hand reduziert wird. Zudem gibt es unsere Griffe in zwei Griffgrößen, sodass du den passenden Griff für deine Handgröße und deinen Fahrstil findest.“, erklärt Simon Schumacher, Leiter der Ergonomie-Abteilung bei Ergon.

Je nach Einsatzbereich kann für dich ein ergonomischer Flügelgriff oder ein ergonomischer Griff ohne Flügel der richtige sein, das hängt von deinem Fahrradtyp ab. Beide Konzepte sorgen für eine Vergrößerung der Auflagefläche zwischen Hand und Griff und optimieren so diesen Kontaktpunkt. Auf dem Enduro-Mountainbike behindert dich ein Griff mit großem Flügel in steilen, technischen Trails. Hier ist ein rundlicher, anatomisch vorgeformter Griff, der dir guten Grip bietet und deine Armposition in der Abfahrt unterstützt, der richtige. Die Muskelspannung wird reduziert, du hast weniger Schmerzen und Verspannungen in den Armen und kannst länger fahren. Bist du mit einem Touren-Mountainbike auf Schotter- oder Fahrradwegen unterwegs, musst du dich weniger auf dem Fahrrad bewegen. Du kannst so voll von einem ergonomischen Griff mit Flügel profitieren. Die große Auflagefläche verteilt den Druck auf der Hand und Druckspitzen werden reduziert. So kannst du länger und ohne Schmerzen Radfahren. Welcher Fahrradgriff am besten zu dir passt, erfährst du mithilfe unseres Grip Selectors.

Können trotz ergonomischer Fahrradgriffe Schmerzen entstehen?
In manchen Fällen können trotz ergonomischer Fahrradgriffe Schmerzen an den Händen entstehen, die den Fahrkomfort trüben. Mit dem Wechsel von Standardgriffen auf ergonomische Lenkergriffe hast du bereits viel getan, um dein Fahrgefühl zu verbessern. Den Einfluss der Einstellung von Fahrrad und Lenker auf den Handkomfort solltest du jedoch nicht unterschätzen, denn die Position von Fahrradsattel und Lenker beeinflusst deine Gewichtsverteilung zwischen den Händen und dem Gesäß. Hast Du zu viel Gewicht auf den Händen, kann auch der beste Griff Taubheitsgefühle und Schmerzen nicht komplett verhindern.
Mit der Fitting Box, unserem Do-it-yourself Bikefitting Tool, bekommst du Hilfe bei deiner Radeinstellung. „Der Winkel des Lenkers hat großen Einfluss auf die Stellung deiner Handgelenke und die Druckverteilung an deinen Händen. Ist der Lenker nicht korrekt eingestellt, können sogar Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich hervorgerufen werden.“, erklärt Dr. Kim Tofaute, Bikefitting Experte bei Ergon. Auch ein vermeintlich kleines Detail wie die Position der Bremshebel kann darüber entscheiden, ob deine Hände in einer ergonomischen Position gehalten werden und so das Fahrgefühl verbessert wird.

Natürlich ist es auch unabdingbar für die Sicherheit beim Radfahren, dass du die Bremshebel jederzeit schnell und einfach erreichen kannst. Vergiss nicht, deine Lenkerbreite zu überprüfen und sie gegebenenfalls kürzen zu lassen, denn manche E-Mountainbikes werden mit einem sehr breiten Lenker ausgeliefert. Bei Fahrern mit schmaleren Schultern werden dadurch oft die Handgelenke abgeknickt, was zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den Händen führen kann.
Richtig Greifen für besten Komfort
Auch bei einem perfekt eingestellten Fahrrad empfehlen wir immer wieder die Position der Hände zu verändern und umzugreifen – insofern es die Umgebung zulässt. Beim Rennradlenker mit seinen drei Grundpositionen geht das leicht den Kontaktpunkt zu verändern. Tipp: Augen auf bei der Auswahl des Lenkerbands! Ein griffiges, gut dämpfendes Lenkerband verbessert den Komfort spürbar. Für das Tourenrad oder Touren-Mountainbike, egal ob mit E-Antrieb oder ohne, empfehlen wir Griffe mit Lenkerhörnchen, sogenannte Barends. Hier ändert sich nicht nur die Druckverteilung an der Hand, sondern ebenfalls die Position der Arme. Darüber freuen sich auch deine Schulter- und Nackenmuskulatur.

Was macht Ergon Fahrradgriffe einzigartig?
Ergons ergonomische Fahrradgriffe sind einzigartig, weil:
- Jedes Details eines Ergon Griffs auf seinen Einsatzweck hin optimiert ist. So werden Fahrkomfort und Fahrspaß maximiert.
- Die Form, die Materialien und die Textur perfekt aufeinander abgestimmt sind, um die perfekte Mischung aus Langlebigkeit und Dämpfung zu erzeugen.
- Ergon Griffe in zwei Größen verfügbar sind, damit sie genau zu deiner Handgröße und deinem Fahrstil passen.