Produkte
Finde deinen passenden Ergon Sattel.
SC Core Prime Women
Kaufargumente
- Geprüft rückenfreundlich
- Entlastet den Genitalbereich
- 3D-Bewegungsunterstützung
Details
Geniales Funktionsprinzip
Der schwimmende ergonomische Sattelkern
Wenn du in die Pedale trittst, wird dein Gewicht abwechselnd auf den linken und rechten Sitzknochen verlagert. Beansprucht ist jeweils die Seite, auf der das Pedal oben steht. Hier lastet das Körpergewicht auf dem Sitzknochen, es entsteht hoher Druck. Dieser Druck wird durch den Ergon Core spürbar reduziert: Durch die schwimmende Lagerung und die besonderen Materialeigenschaften passt sich der Fahrradsattel bei jeder Tretbewegung dem Becken an – ein enormer Komfortgewinn.
Material-Innovation Infinergy®
Radfahren wie auf Wolken
Das innovative Infinergy®-Material von BASF setzt neue Maßstäbe bei Federung und Dämpfung auf dem Fahrrad. Der elastische Sattelkern unterstützt die Beckenbewegungen beim Treten, schluckt Fahrbahnstöße, schont den Rücken. Lässt der Druck nach, kehrt der aus Tausenden Schaumstoffpartikeln bestehende Ergon Core blitzschnell in seine Ursprungsform zurück – auch bei Dauerbelastung. Führende Hersteller von Laufschuhen verwenden diesen E-TPU-Schaum ebenfalls weltweit mit großem Erfolg.

Die Vorteile der Doppelschale
Ergon Twinshell vs. Standardsattel
Die revolutionäre Ergon-Doppelschalen-Technologie hebt den Komfort auf ein völlig neues Level. Beim herkömmlichen Sattel gibt es nur eine Sitzschale auf dem Gestell. Diese trägt die Last des Fahrers und muss daher sehr steif sein. Der bewegliche Ergon SC Core Prime hat zwei Schalen: Auf der unteren, sehr steifen lastet das Gewicht, auf der oberen, flexiblen Schale liegt das Polster. Dazwischen befindet sich der schwimmende ergonomische Kern aus Infinergy®: Er isoliert Fahrbahnstöße, dämpft Vibrationen, unterstützt die Beckenbewegungen beim Treten und nimmt spürbar Druck von den Sitzknochen.


Der Sandwich-Dämpfer
Sattel folgt Tretbewegung
Der Blick von unten zeigt: Über die gesamte Fläche entkoppelt der Hochleistungs-Elastomerdämpfer die beiden Sattelschalen voneinander. Durch diese Sandwich-Konstruktion mit elastischem Kern kann der Sattel den natürlichen Tretbewegungen ergonomischer in allen drei Richtungen folgen, Unebenheiten des Fahruntergrunds und Vibrationen werden effizient herausgefiltert.

Orthopädischer Schaum
Komfortabel und robust
Das Sitzpolster besteht aus orthopädischem Komfortschaum, den wir für City- und E-Bikes angenehm weich, aber dennoch definiert abgestimmt haben. Der Druck wird deutlich besser verteilt – auch ohne Radhose. Bezogen ist der Sattel mit robustem Microfiber, die breite, komfortable Sitzfläche unterstützt eine aufrechte bis leicht geneigte Position auf dem Rad. Das alles führt dazu, dass du dich auch bei langen Touren jederzeit wohlfühlst.

Ergonomie
So minimiert Ergon Sitzprobleme
Beim Radfahren lastet der größte Teil deines Körpergewichts auf der kleinen Sattelfläche. Wird das Gewicht nicht gleichmäßig auf die Sitzknochen verlagert, entsteht Druck im äußerst empfindlichen Damm- und Genitalbereich – unangenehme Beschwerden sind die Folge. Ein Entlastungskanal hilft, ist aber nicht der einzige wichtige Faktor.
Für eine gesunde Druckverteilung muss das Zusammenspiel von Sitzknochenabstand und Oberkörperneigung stimmen. Ein ergonomischer Fahrradsattel sollte genügend Auflagefläche haben, den Oberschenkeln aber dennoch Bewegungsfreiheit bieten. Radfahren ist zudem nicht statisch. Bergauf rutscht der Fahrer intuitiv in Richtung Sattelnase, um den Körperschwerpunkt nach vorn zu verlagern. Umgekehrt verhält es sich bergab.
Ergon berücksichtigt all das bei der Entwicklung jedes Sattels. Wir entwickeln spezifische Modelle für jedes Einsatzgebiet, für den Alltagsradler genauso wie für den Profi. Unsere Sättel sind in verschiedenen Breiten erhältlich, für dynamisches Sitzen völlig stufenfrei ausgelegt und ermöglichen durch ihre anatomische Form bequem alle Positionen.

Anatomisch optimiert für Männer und Frauen
Im Sitzbereich unterscheiden sich Frauen und Männer anatomisch am stärksten. Druckbelastungen führen dort beim Radfahren häufig zu Taubheit und anderen Beschwerden. Mit intensiven Studien, unzähligen Prototypen und aufwendigen Feldtests hat Ergon die Sitzflächen für Frauen und Männer untersucht und spezifisch optimiert – das Ergebnis sind zwei verschiedene Sattelformen und Entlastungszonen für maximalen Fahrkomfort.

Geprüft rückenfreundlich
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1. Besonders beim Radfahren wird so der Fahrspaß schnell getrübt. In einem langwierigen Prüfungsverfahren durch ein interdisziplinäres Expertengremium, bestehend aus Medizinern, Orthopäden und Physiotherapeuten, wurde die rückenschonende Wirkung des Core-Sattelprinzips mit dem AGR-Gütesiegel der „Aktion Gesunder Rücken“ offiziell bestätigt.

Die richtige Größe
Formgebung und Größe der Sitzfläche eines Sattels müssen zum Sitzknochenabstand des Fahrers passen. Da die Beckenknochen v-förmig nach vorn zulaufen, muss der Sattel bei unterschiedlichen Sitzpositionen in der Lage sein, den Sitzknochen eine ausreichend große Auflagefläche zu bieten. Die Sattelbreiten sind so gewählt, dass die nutzbare Sitzfläche jeweils dem Sitzknochenabstand entspricht. Je vorgebeugter ein Fahrer sitzt, desto weiter vorn berühren die Sitzknochen den Sattel.
Feedback
Lifestyle





„Besorg dir ein Fahrrad. Wenn du lebst, wirst du es nicht bereuen.“





Technische Details
- Name
- SC Core Prime Women
- Einsatz
- City, Touring
- Größe
- M/L
- Farbe
- black
- Kern
- BASF Infinergy® (E-TPU / Geschlossenzelliger Partikelschaum)
- Sitzschale
- Nylon Composite
- Gestell
- Light FeC Stahl
- Obermaterial
- Microfiber
- Polsterung
- Orthopedic Comfort Foam
- Geschlecht
- frauenspezifisch
- Empf. VK
- € 149,95
Das geniale Funktionsprinzip
Der dynamische Sattel mit ergonomischem Kern. Entlastung des Genitalbereichs, weniger Sitzknochendruck, Rückenschonung und schwimmend gelagerte Bewegungsunterstützung.

Geprüft rückenfreundlich
Rückenschmerzen sind Volkskrankheit Nummer 1. Besonders beim Radfahren wird so der Fahrspaß schnell getrübt. In einem langwierigen Prüfungsverfahren durch ein interdisziplinäres Expertengremium, bestehend aus Medizinern, Orthopäden und Physiotherapeuten, wurde die rückenschonende Wirkung des Core Sattelprinzips nun offiziell bestätigt.
Als erste Sättel überhaupt, wurden alle Ergon Core Modelle für 2020 mit dem Gütesiegel der „Aktion gesunder Rücken“ (Forum Gesunder Rücken und Bundesverband deutscher Rückenschulen) ausgezeichnet.

Die Ergonomische Sattel-Revolution
Das schwimmend gelagerte Zweischalen-Prinzip mit ergonomischem Kern unterstützt, im Gegensatz zu einem konventionellen Sattel, die natürlichen Beckenbewegungen beim Pedalieren, entlastet aktiv die Sitzknochen, sorgt für medizinische Rückenschohnung und dämpft Unebenheiten zuverlässig.

- Sitzschaum
- Tragschale mit Sattelgestell

- Weicher orthopädischer Sitzschaum
- Flexible obere Sitzschale
- Ergonomischer Kern (Core) aus BASF Infinergy®
- Untere, steife Tragschale mit Sattelgestell
Maximale Entlastung für Frauen und Männer
Ebenso neu wie die Konstruktion des Sattels ist auch die geschlechtsspezifische Form der Satteloberfläche. Besonders im Sitzbereich unterscheiden sich Männer und Frauen anatomisch am stärksten. Hier entstehen oft und schnell Druckspitzen, die zu Taubheit und Beschwerden führen.
Ergon hat die Entlastungsoberflächen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen umgesetzt und ausgiebig getestet. Das Ergebnis sind zwei verschiedene Formen und Entlastungsöffnungen – maximaler Fahrkomfort für Männer und Frauen.


Die richtige Größe
Formgebung und Größe der Sitzfläche eines Sattels muss zum Sitzknochenabstand des Fahrers passen.
Da die Beckenknochen V-förmig nach vorne zulaufen, muss der Sattel bei unterschiedlichen Sitzpositionen in der Lage sein den Sitzknochen eine ausreichend große Auflagefläche zu bieten. Die Sattelbreiten sind so gewählt, dass die nutzbare Sitzfläche jeweils dem Sitzknochenabstand entspricht.
Je vorgebeugter ein Fahrer sitzt, desto weiter vorne berühren die Sitzknochen den Sattel.