Entspannung für deine Hände.

Millionenfach bewährt.

Das Original!

Der Ergon-Flügelgriff. Weltweit seit vielen Jahren die Referenz in Funktion, Material und Verarbeitung, von uns ständig weiter optimiert: Reinstes Griffgummi aus Deutschland ohne Füllstoffe, neuer Innenkörper für noch mehr Komfort, geschmiedete statt gepresste Aluklemme, UV-stabil, ökologisch nachhaltig. Unsere GP-Serie – mehr Ergonomie geht nicht.

Das ergonomische Prinzip

Taube Finger, schmerzende Hände oder überanstrengte Unterarme – Probleme, die viele Radfahrer kennen. Ergon-Griffe schaffen wirksame Abhilfe und bekämpfen die Ursachen dieser Beschwerden.

Verbesserte Druckverteilung

Eine punktuelle Belastung des Kleinfinger-Handballens klemmt häufig den Ulnarnerv ab. Diese Nervenschädigung macht sich in Form eines Taubheitsgefühls im kleinen Finger und im äußeren Bereich des Ringfingers bemerkbar. Auf Dauer kann dies die Beweglichkeit der Hand einschränken. Abhilfe schafft eine ausgeprägte Auflage im Bereich des Handballens, um den Lenkerdruck großflächig zu verteilen.

Stark belastete Nervenbahnen sind auf einer Hand schematisch in rot hervorgehoben. Kaum belastete Nervenbahnen sind auf einer Hand schematisch in grün hervorgehoben.

Korrektur der Handstellung

Ist das Handgelenk zu stark gekrümmt, wird der Karpaltunnel abgeklemmt. Bemerkbar macht sich das Karpaltunnel-Syndrom durch einen brennenden Schmerz in der Hand oder im Unterarm. Ebenso kann es zu Empfindungsstörungen kommen. Durch eine Korrektur der Handstellung werden der Karpaltunnel entlastet und Schmerzen eliminiert.

Schematische Darstellung einer zu starken Krümmung des Karpaltunnels. Schematische Darstellung einer kaum vorhandenen Krümmung des Karpaltunnels.

Die Technik macht den Unterschied

Die GP-Serie wurde seit ihrer Einführung stetig optimiert und weiterentwickelt.

Explosionszeichnung eines GP3-Griffes.
                              Die einzelnen Komponenten sind mit den Ziffern 1–6 beschriftet.
Grifftechnik im Detail:
  1. Gummierte Texturfelder für erhöhte Griffigkeit.
  2. Integral-Alu-/Composite-Klemmsystem für sicheren Halt.
  3. Flügelkonstruktion mit Innenskelett aus Glass Fiber Composite für hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Stabilität.
  4. Von Ergon entwickelter, zertifizierter LongLife-Gummi-Compound für bestmöglichen Komfort bei gleichzeitig definierter Lenkpräzision.
  5. Nachhaltige Schmerzprävention durch optimale Druckverteilung.
  6. Minimale Reibung durch glatte Oberfläche.

Materialvielfalt für höchste Ansprüche

Maximale Qualitätsstandards – auch in BioKork.

Griffgummi

Made in Germany

Ergon-Produktentwickler führen Langzeittests durch, die weit über dem Qualitätsstandard der Fahrradindustrie liegen. So hat Ergon mehr als 50 verschiedene Gummimischungen (Compounds) für Griffe entwickelt und getestet.

Das neue Material – made in Germany – erfüllt allerhöchste Reinheitsstandards und zeichnet sich durch eine enorm hohe UV-Stabilität aus. Diese Eigenschaften sind weltweit einzigartig im Bereich für Fahrradgriffe.

BioKork

Unwiderstehliche Haptik

Kork ist von Natur aus antibakteriell, antiallergisch und deshalb besonders hautfreundlich. Es besitzt sehr gute Dämpfungseigenschaften und ist aufgrund der geringen Dichte sehr leicht.

Der Griffkörper besteht zu 40% aus Kork. Der Kork stammt aus biologisch zertifiziertem Anbau in Portugal und erfüllt strenge ökologische Richtlinien.

Griffkörper

Konsequent ökologisch

Alle Teile des Griffs sind konsequent unter Gesichtspunkten ökologischer Nachhaltigkeit gefertigt. Im Innenträger werden 40% des Kunststoffs durch Grasfasern ersetzt.

Aluminium

Funktion und Nachhaltigkeit

Die Griffklemme besteht aus 100% recyclefähigem Aluminium.

Angepasste Griffe
für verschiedene Anforderungen

Die GP-Serie liefert für jeden Schaltungstyp und jede Handgröße den richtigen Griff. Da die Handgröße von Mensch zu Mensch variiert, werden die Griffe der GP-Serie standardmäßig in zwei Größen, Small und Large, angeboten.

Schematischer Vergleich der beiden Griffgrößen.
Ein langer, linker Griff. Ein langer, rechter Griff.
Reguläre Schaltungen:
beide Griffe sind lang
Ein kurzer, linker Griff. Ein kurzer, rechter Griff.
Gripshift bzw. Dual Twist Shift:
beide Griffe sind verkürzt
Ein langer, linker Griff. Ein kurzer, rechter Griff.
Rohloff/Nexus bzw. Single Twist Shift:
rechter Griff ist verkürz