NeuGP1 Evo BioKork
- Die Evolution des Komfort-Originals
- Verhindert Schmerzen in Hand und Handgelenk
- Made in Germany
*Gewichtstoleranzen in der Produktion sind möglich. Gewichte im Paar.
Handbeschwerden beim Radfahren sind weit verbreitet, vor allem auf längeren Touren. Bei herkömmlichen, eher runden oder scheinbar ergonomischen Griffen treten häufig Taubheitsgefühle in den Fingern auf sowie Schmerzen und Reizungen in der Innenhand und den Handgelenken. Auch Beschwerden in Unter- und Oberarmen sowie im Nacken und den Schultern können oft auf ungeeignete Griffe zurückgeführt werden. Durch dauerhafte Fehlstellungen können Schmerzen, wie das Karpaltunnelsyndrom, entstehen. Mit dem ikonischen GP1 hat Ergon in mehr als 20 Jahren bereits Millionen von Radfahrerinnen und Radfahrern ein beschwerdefreies Fahrvergnügen ermöglicht.
Während des Radfahrens lastet ein erheblicher Teil des Körpergewichts auf den Händen, die den Lenker halten. Dies führt zu starkem Druck auf eine kleine Fläche des Griffs. Dabei wird der äußerst empfindliche Ulnarnerv, der nahe der Hautoberfläche im Bereich des Kleinfingerballens verläuft, oft eingeengt, was unangenehme Taubheitsgefühle verursacht. Die perfekt an die Hand angepasste Flügelform des GP1 Evo verteilt den punktuell starken Druck über eine größere Fläche effektiv und beugt somit Beschwerden vor.
Wenn das Handgelenk beim Radfahren abknickt, werden Nerven, Sehnen und Blutgefäße komprimiert. Dies kann zu einer Verengung des Karpaltunnels und potenziellen Schäden am Median-Nerv führen. Die ergonomische Flügelkonstruktion des GP1 Evo unterstützt das Handgelenk in einer schonenden, geraden Position. Dadurch können Probleme wie schmerzhafte Handgelenke, Gefühllosigkeit in den Fingern, Kribbeln und das Karpaltunnelsyndrom effektiv vermieden werden.
Um den Druck am Lenker effektiv zu verteilen und Beschwerden zu verhindern, ist es wichtig, dass die Hand den Griff nicht vollständig umschließt. Aus diesem Grund bietet Ergon den GP1 Evo in den Größen „Small“ und „Large“ an. Der Hauptunterschied besteht in der Griffweite. Das heißt, ein dickerer Griff bietet einer größeren Hand eine bessere Passform, während ein dünnerer Griff für eine kleinere Hand vorteilhafter ist – auch für die Sicherheit, denn der optimale Formschluss gewährleistet auch die beste Kontrolle über das Fahrrad.
Ergonomie, Funktion, Haptik und Nachhaltigkeit: Die Biokork-Variante des GP1 Evo vereint diese Eigenschaften in hohem Maße. Der Griffkörper ist zu 40 Prozent aus biologisch in Portugal angebautem Kork gefertigt und erfüllt strenge ökologische Richtlinien. Hervorragend ist auch das Greifgefühl am Lenker mit dem natürlichen Material: Wer einmal Kork an seinem Bike in den Händen hatte, möchte dieses Gefühl nicht mehr missen.
Design, Entwicklung, Herstellung - der GP1 Evo ist „Made in Germany“. Dies garantiert höchste Standards über alle Fertigungsprozesse hinweg: maximale Produktqualität, kurze Transportwege, schnelle Lieferzeiten und sichere Lieferketten. Durch den Bezug aller Rohmaterialien aus Deutschland und die Verwendung von fast ausschließlich recycelten Kunststoffen tragen wir zudem zu einer erhöhten Nachhaltigkeit bei und produzieren nahezu abfallfrei.
Die einzigartigen LongLife-Gummicompounds im GP1 Evo entsprechen maximalen Qualitätsstandards, sind frei von Schadstoffen und mit einer SGS-Zertifizierung versehen. Sogar die deutsche Spielzeug- und Lebensmittelnorm wird erfüllt – ein besonders wichtiger Aspekt für Tourenfahrer*innen, da ihre Hände oft über Stunden ohne Handschuhe direkten Hautkontakt mit den Griffen haben. Zwei angepasste Härteabstufungen des Griffgummis sorgen für besten Dämpfungskomfort.
Extrem sicher und einfach zu montieren: Mit nur einer Schraube wird der Griff am Lenker fixiert und zuverlässig vor Verdrehen geschützt. Die hochwertige, geschmiedete Aluminium-Außenklemme ermöglicht eine stufenlose, individuelle und ergonomisch optimale Einstellung des Flügelwinkels. Dabei befindet sich die Schraube der schlanke Klemme an der Griff-Unterseite und somit während der Fahrt außerhalb des Sichtfeldes.
In einem technisch perfektionierten Herstellungsprozess hat der GP1 Evo moderne, perfekt auf die Hand und die einzelnen Bereiche des Griffs angepasste Oberflächen erhalten. Die per Laser aufgebrachten Texturen sind nicht nur höchst präzise, sondern geben dem ergonomischen Handschmeichler außer herausragendem Greifkomfort auch einen hochwertigen Gesamteindruck.
Der Innenkern ist maßgeblich für Performance und Komfort des GP1 Evo. Er gibt Stabilität, dämpft Vibrationen und ermöglicht, dass der Griff bequem in der Hand liegt, aber trotzdem seine ergonomische Form behält und dabei ein über genau definiertes Dämpfungsverhalten verfügt. Bei unserem neuen Top-Flügelgriff besteht der Innenkern aus Kunststoff, den wir mit Glasfasern verstärkt haben.
Der GP1 Evo ist nach der „Formel Froböse“ mit dem Prädikat „Empfehlenswert“ ausgezeichnet worden. Entwickelt von dem renommierten Universitätsprofessor, Gesundheitsexperten und Bestseller-Autor Prof. Dr. Ingo Froböse, ist die „Formel Froböse“ wissenschaftliches Qualitätssiegel für Produkte aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Regeneration – ein Wegweiser zu mehr Lebensqualität, Gesundheit und Komfort auch auf dem Fahrrad.
Der Ergon GP1 ist seit 20 Jahren die Referenz bei Fahrrad-Flügelgriffen. Millionenfach bewährt, wurde der weltweite Bestseller mit unzähligen Testsiegen und Auszeichnungen prämiert. Das war uns nicht genug. Wir haben das Original für Touring- und Fitnessfahrer in Funktion, Materialien und Verarbeitung fortlaufend verbessert und setzen jetzt mit der Evo-Version einen neuen Meilenstein. Mehr Ergonomie geht nicht.
Einige Modelle unserer GP-Serie gibt es in Spezial-Versionen für verschiedene Schaltungen. Für eine reguläre Schaltung sind beide Griffe gleich lang. Die Ausführung für Gripshift bzw. Dual-Twist-Shift beinhaltet zwei verkürzte Griffe, für Rohloff, Nexus und Single-Twist-Shift ist nur der Griff auf der rechten Seite verkürzt.
Werde Teil der Ergon Community und melde dich zu unserem Newsletter an.
Alle Infos zum Newsletter